Sonntagspredigten von Dr. Spindelböck
Predigten von verst. Pfarrer Mag. Eduard Öhlinger
Liturgische Messtexte (Lesungen, Evangelium, Gebete)
Ab dem neuen Kirchenjahr wird an jedem Herz-Jesu-Freitag, das ist der erste Freitag eines Monats, vormittags die Möglichkeit bestehen, zu Hause die Krankenkommunion zu empfangen.
Moderator Novodczynski wird an den Herz-Jesu-Freitagen gerne die Hl. Kommunion zu den Kranken unserer Pfarre bringen. Dazu ist es notwendig, sich telefonisch oder per Mail (0676 826 688 888;
Mit Pfingsten begehen wir Christen neben Weihnachten und Ostern unser wichtigstes Fest. Der „Heilige Geist“ und der Auftrag, die an Christus glaubenden zu sammeln, stehen im Mittelpunkt. Durch das Pfingstwunder (Apg 2, 1-13) entwickelte sich eine Einheit der Gläubigen, und es begründete somit die Kirche.
Das Wort Pfingsten kommt vom griechischen Wort "Pentekoste" und bedeutet so viel wie "fünfzig". Im Hintergrund steht die Berechnung des Termins für Pfingsten 50 Tage nach Ostern.
Pfingstgottesdienste in der Pfarre, zu denen wir herzlich einladen:
Pfingstsonntag: 28. Mai 2023, 8:30 Uhr Pfingstgottesdienst in der Pfarrkirche
Pfingstmontag: 29. Mai 2023, 8:30 Uhr Pfingstgottesdienst in der Kirche Trandorf
Über die Entstehung des Pfingstfestes: 50 Tage Auferstehungsfreude
An Christi Himmelfahrt (auch als »Erhöhung Christi« bekannt) feiern wir Christen jedes Jahr die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Dabei wird das Hochfest Christi Himmelfahrt alljährlich am 40. Tag nach dem Ostersonntag begangen. Das ist dann traditionell der Donnerstag nach dem sechsten Sonntag der Osterzeit bzw. zehn Tage vor dem Pfingstfest, mit dem der Osterfestkreis dann schließlich sein Ende findet.
Am Sonntag, dem 30. April 2023, feiert die Weltkirche den 60. Weltgebetstag für geistliche Berufungen, der in Österreich unter dem Motto „Höre!“ stehen wird.
Die Fastenzeit - das ist die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung. Sie ist eine Zeit der Umkehr, des Neuwerdens und eine Zeit der Gottesbegegnung - das deutet die Zahl 40 in der Bibel immer wieder an. So zog sich auch Jesus 40 Tage in die Wüste zurück zum Fasten und Beten.
Der Aschermittwoch am 22.Februar 2023 eröffnet die Fastenzeit. Im Gottesdienst bekommt man Asche auf das Haupt gestreut - zur Erinnerung an die Endlichkeit und Umkehrbedürftigkeit des Menschen.
Wir laden zum Gottesdienst am Aschermittwoch, 17:30 Uhr ganz herzlich ein.