Sternsingen 2025
Im Wort-Gottesdienst zum Fest Erscheinung des Herrn, um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Niederranna stellten sich die Kinder und Jugendlichen, die die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar durchgeführt haben, der feiernden Gottesdienstgemeinde vor. Der Kirchenchor gestaltete den Festgottesdienst sehr feierlich mit.
In Trandorf fand der gemeinsame Gottesdienst mit den „Königinnen und Königen“ als Wort-Gottes-Feier bereits am Abend des Samstages, 4. Jänner statt.
DANKE allen, die unsere Sternsinger so wohlwollend aufgenommen haben und durch ihre großzügige Spende die Projekte der Aktion unterstützen.
Kinderandacht-Trandorf-2024
Am Nachmittag des Heiligen Abend fanden sich in der Filialkirche Trandorf Kinder, Eltern, Großeltern, Dorfbewohner ein, um sich in einer Andacht gemeinsam auf das Fest der Geburt des Herrn einzustimmen. Ein von den Kindern gestaltetes Krippenspiel sollte diese Einstimmung erleichtern. Im Folgenden einige Fotos dieses Nachmittags. (Fotos Doris Sekora).
Das Licht des Weihnachtsfestes
erinnert uns an die unendliche Liebe und Gnade Gottes. Mögen Sie die Segnungen des Herrn auf all Ihren Wegen begleiten. Möge die Freude über die Geburt Jesu Ihr Herz erfüllen und Sie mit seiner Liebe und Wärme umhüllen.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen und Ihren Lieben Dechant KR Mag. Krzysztof Nowodczynski und das Pfarrteam.
Wir dürfen Sie alle ganz herzlich einladen, mit uns dieses Fest der Geburt unseres Herrn zu feiern. Die Gottesdienstzeiten in der Weihnachtszeit finden Sie hier.
Kirchendachsanierung 2024
Vom 12. November 2024 bis 11.Dezember 2024 wurde von der Firma Greil aus Osttirol das gesamte Dach unserer Pfarrkirche saniert. Die nordseitige Eindeckung des Presbyteriums stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist aus Wiener Taschen ausgeführt.
Heiliges Jahr 2025
Papst Franziskus eröffnet am 24. Dezember mit dem Durchschreiten der Heiligen Pforte im Petersdom das Heilige Jahr 2025. Alle 25 Jahre begeht die katholische Kirche dieses Großereignis.
In Österreich folgen am 29. Dezember in den Domkirchen die jeweiligen diözesanen Eröffnungsgottesdienste, zu denen die österreichischen Bischöfe herzlich einladen.
Rorate 2024
Herzliche Einladung zur RORATEMESSE am 14. Dezember 2024 um 6:30 in der Pfarrkirche und zum anschließenden Frühstück im Pfarrhof.
Adventnachmittag-2024
Mit viel Engagement und Kompetenz wurden heuer wieder die vorbestellten Adventkränze und Adventstäbe geflochten und geschmückt – und dabei merkte man, dass es den Damen des Komitees große Freude bereitete, begeistert und kreativ ihre Ideen „auf den Kranz zu binden“. Ein besonderes DANKE für das Engagement.
Danke auch für das Flechten des großen Adventkranzes für unsere Pfarrkirche - er ist wieder besonders schön geworden.
Welttag der Armen - Elisabethsonntag 2024
Die Kirche feiert jedes Jahr am 33. Sonntag im Jahreskreis den Welttag der Armen. Dieses Jahr fällt er auf den 17. November, den Elisabethsonntag - traditionell ist das der Sonntag vor dem Gedenktag der heiligen Elisabeth von Thüringen (19. November).
Das PfarrCaritas-Team unserer Pfarre schenkt nach dem Gottesdienst am Elisabethsonntag Tee aus. Mit dieser Teeaktion soll daran erinnert werden, dass Menschen ihre Armut oft in Form von fehlender Wärme erleben.
Der Elisabethsonntag ist traditionell der Inlandshilfe gewidmet. Auch heuer sammelt die Caritas wieder für Menschen in Not in Österreich. Bitte unterstützen Sie diese Initiative.
Möglichkeit der Online-Spende
Theologische Stammtische – Fortsetzung
Diakon MMag. Heinrich Schwertl führt die Reihe „Theologische Stammtische„ weiter.
4. Theologischer Stammtisch
Freitag; 15. 11. 2024; 19.00 Uhr
Weinhotel Wachau, E. Stierschneider
Thema: Leid – Tod – Trauer : Warum ich? Warum jetzt? Warum tut das so weh? Was habe ich verbrochen?
Weitere Termine und Themen siehe: Theologische Stammtische-Pfarre Spitz
Nacht der 1000 Lichter 2024
Am Vorabend des Allerheiligenfestes, am 31. Oktober, werden in vielen Pfarren Österreichs tausende Lichter entzündet. Sie sollen auf das Hochfest Allerheiligen einstimmen. Die Nacht der 1000 Lichter wird von der Katholischen Jugend organisiert und bietet die Möglichkeit, sich Zeit zu schenken zum Nachdenken, Meditieren und Beten.
Wir laden alle ein, am Abend des 31. Oktober 2024, Kerzen in die Fenster zu stellen und unsere Pfarre „zum Leuchten“ zu bringen.
Seite 2 von 22