Hirtenwort der österreichischen Bischöfe zu Pfingsten
In einem gemeinsamen Hirtenwort zu Pfingsten rufen die österreichischen Bischöfe zu umfassenden Reformen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche auf. Sie fordern eine „geistvoll erneuerte Normalität“, die nun realisiert werden soll.
Weiterlesen: Hirtenwort der österreichischen Bischöfe zu Pfingsten
Weitere Erleichterungen für Gottesdienste ab 29. Mai
Aufgrund der Verordnung des Gesundheitsministeriums vom Mittwoch dieser Woche hat die Bischofskonferenz eine erneuerte Rahmenordnung erlassen, die ab Freitag, 29. Mai 2020 überdiözesan österreichweit gilt. Darin sind weitere Erleichterungen bei katholischen Gottesdiensten, Taufen, Trauungen und Begräbnissen erlassen worden.
Ab 29. Mai 2020 gilt daher folgende Regelung:
Weiterlesen: Weitere Erleichterungen für Gottesdienste ab 29. Mai
Ergänzung, Änderung der Rahmenordnung der BiKo
Am 14. Mai wurde eine Ergänzung der Rahmenordnung der Bischöfe betreffend Gottesdienste im Freien publiziert. Dieser Ergänzung nach sind Gottesdienste im Freien unter folgenden Voraussetzungen ab 15. Mai möglich:
Schrittweises Öffnen der Pfarren
Wir sind dankbar und freuen uns, dass wir ab 15. Mai 2020 wieder öffentliche Gottesdienste in unserer Pfarrkirche und in der Kirche Trandorf feiern können. Leider noch unter Einschränkungen, die die Österreichischen Bischöfe in Absprache mit der Bundesregierung in einer Rahmenordnung festgesetzt haben. Oberstes Ziel ist der Schutz der Mitmenschen, eine Form konkret gelebter Nächstenliebe, die zum Herzstück des Evangeliums gehört.
Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai
Die Österreichische Bischofskonferenz hat heute am Sonntag detaillierte Regeln für die ab 15. Mai wieder mögliche Feier von öffentlichen Gottesdiensten in geschlossenen Räumen veröffentlicht. Eckpunkte der Rahmenordnung sind dabei die zwischen Staat, Kirche und Religionen vereinbarten, schon bekannten Auflagen:
Weiterlesen: Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai
Ministerin Raab: Weitere Lockerung bei öffentlichen Gottesdiensten
Laut Kultusministerin halbiert sich Platzbedarf auf 10 Quadratmeter pro Gottesdienstteilnehmer - Schönborn "dankbar für Erleichterungen" - Detailregeln der Bischofskonferenz in Ausarbeitung.
Siehe https://www.kathpress.at/goto/meldung/1883868/ministerin-raab-weitere-lockerung-bei-oeffentlichen-gottesdiensten
Gottesdienste: Ab 15. Mai mit Beschränkungen möglich
In der Pressekonferenz der Bundesregierung, an der als Vertreter aller Religionsgemeinschaften auch Kardinal Christoph Schönborn teilnahm, wurden am 23. April 2020 die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten vorgestellt, die ab dem 15. Mai umzusetzen sind.
Weiterlesen: Gottesdienste: Ab 15. Mai mit Beschränkungen möglich
"Ich war im Flüchtlingslager und ihr habt mir geholfen"
Die Katholische Aktion ruft die Bundesregierung auf, wenigsten 200 Kinder aus den griechischen Flüchtlingslagern in Österreich aufzunehmen.
Weiterlesen: "Ich war im Flüchtlingslager und ihr habt mir geholfen"
Scherbenkreuz
Die Karwoche und Ostern sind in einer Pfarrgemeinde eine ganz besondere Zeit. Heuer war es ganz anders - und es war etwas Besonderes - die Stille im Kirchenraum - und die Gewissheit, dass ER da ist.
Wir hatten in der Karwoche unsere Kirchenbesucher eingeladen, ein Scherbenkreuz mitzugestalten unter dem Leitsatz "Bring das Unvollkommene und Zerbrochene in deinem Leben - symbolisiert in einer Scherbe - vor Gott". Dieser Einladung sind viele gefolgt, haben eine Scherbe auf das Kreuz gelegt und die beiliegenden Texte meditiert.
"Könige" in den Gottesdiensten
Im Gottesdienst zum Fest Erscheinung des Herrn, um 8.30 in der Pfarrkirche Niederranna und um 10.00 Uhr in der Kirche Trandorf stellten sich die Kinder und Jugendlichen, die die Sternsingeraktion der Katholischen Jugend durchgeführt haben, der feiernden Gottesdienstgemeinde vor.
Seite 16 von 16